Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Webseiten-Datenschutzerklärung und grundlegende
Angaben gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-
Datenschutzgrundverordnung (DS-VGO)
Allgemeine Angaben
Unternehmen:
Gesetzliche Vertreter: Praveen Marapa
Adresse: Konstanzer Str. 15, 10707 Berlin, Deutschland
Email: info-de@ tkmdigital .de
Kontakt Datenschutzbeauftragter: datenschutz@tkmdigital.de
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus
mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die
Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
-
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
-
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
-
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine
Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch
Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Internetauftritt
Verarbeitung von Kommunikationsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der LISA und bei
jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer
Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
-
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
-
dem Namen der Datei
-
dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. „time stamp“)
-
der übertragenen Datenmenge
-
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
-
einer Beschreibung des Typs des verwendeten
Internetbetrachtungsprogramms (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder
Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Opera etc.)
-
einem Cookie (optional)
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von einer Woche in Server-Logfiles.
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die
Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Verarbeitung von Inhaltsdaten
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher
oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so
beispielsweise über unser Kontaktformular, erfolgt die Preisgabe dieser Daten
seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
oder auf Grundlage des Vertragsverhältnisses gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Auch
hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und ohne Ihre Einwilligung nicht an
Dritte weitergegeben. Auch eine Verknüpfung mit oben genannten
Kommunikationsdaten findet nicht statt.
Empfänger von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben
hierzu eingewilligt. Für das Hosting und die Wartung unserer Webseite und den
Versand unseres Newsletters sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern
angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der
gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
COOKIES
Was sind Cookies und wie setzen wir sie ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten
Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese
Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Wir setzen in einigen Bereichen Cookies ein.
Gültigkeit von Cookies
Die Gültigkeit beider Cookies ist auf die Dauer Ihres Besuches auf unserem Portal
beschränkt. Sie werden beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Eine
Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es lassen sich
keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so
einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden.
Datenverarbeitungsverfahren für Kunden und
Interessenten
Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber
hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge,
Rechnungsstellung, Qualitätssicherung
Kategorien von Empfängern:
-
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
-
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung
und Hosting, für Versand, Transport und Logistik, Dienstleister zum Druck und
Versand von Informationen und Call Center.
-
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat
oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zu
Qualitätssicherungszwecken
Drittlandtransfers: -Keine-
Dauer Datensicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.